03. Januar 2021 - Pressemitteilung: "ÖDP-Ratsfraktion beantragt öffentlichen Hundeplatz" Pressemitteilung - ÖDP beantragt Hundeplätze im Gifhorner Stadtgebiet
03. Januar 2021 - Pressemitteilung: "ÖDP-Ratsfraktion beantragt öffentlichen Hundeplatz"
Pressemitteilung - ÖDP beantragt Hundeplätze im Gifhorner Stadtgebiet
Mit 2346 gemeldeten Hunden im Jahr 2019 in der Stadt Gifhorn, ist diese Zahl bis zum Halbjahr 2020 bereits auf 2411 angestiegen. Viele Gifhorner Hundefreunde- und Besitzer/innen wünschen sich Plätze, die umzäunt sind und Hunden ermöglichen ihren nötigen Freilauf zu bekommen.
Bereits 2016 wurde ein von Ratsfrau Nicole Rudbach (damals noch SPD) initiierter Antrag in den Stadtrat eingebracht, jedoch durch die Ratsmehrheit abgelehnt. Nun versucht die ÖDP-Fraktion erneut einen Vorstoß:
In einem aktuellen Ratsantrag fordert die ÖDP, die Verwaltung möge sukzessiv die Schaffung von öffentlichen Hundeplätzen im Gifhorner Stadtgebiet prüfen und ggf., jeweils mit Zustimmung der Politik umsetzen.
Alternativ sind auch die Möglichkeiten von Hundefreilaufflächen mit entsprechender Reglementation zu prüfen.
„Inzwischen haben auch viele andere Städte erkannt, dass man hier endlich was für den besten Freund des Menschen tun sollte. Hunde brauchen Flächen, um frei zu Toben und zu Laufen. Dies entlastet die Besitzer/innen, da ihre Hunde hier willkommen sind.
Die Tiere stören beim Freilauf einerseits keine anderen Bürger/innen, andererseits können sich die Tiere sicher und frei bewegen,“ meint die ÖDP-Fraktionsvorsitzende Nicole Rudbach.
„Nicht zu vernachlässigen ist, dass sich solche Plätze zu wichtigen sozialen Nachbarschafts- und Kommunikationstreffpunkten, gerade für unseren vielen alleinstehenden und/oder älteren Bürger/innen, entwickeln können,“ so Rudbach weiter.
Um die Chancen auf eine mehrheitliche Zustimmung im Rat zu erhöhen, will die Kreisvorsitzende Sabina Briegel diesmal zum Thema eine breitere Öffentlichkeit schaffen. Auch soll die Öffentlichkeit bei der Umsetzung aktiv mit eingebunden werden.
„Diese Flächen müssen nicht alle grundsätzlich groß sein, es reichen auch kleinere Grundstücke, öffentlich oder privat zur Verfügung gestellt aus, die gut umzäunt sind. So soll zur Umsetzung ebenso die Möglichkeit von Patenschaften durch Vereine, Initiativen, Institutionen oder engagierten Bürer/innen für die jeweiligen Flächen berücksichtigt werden. Auch soll ein öffentlicher Aufruf erfolgen, ob Bürger/innen private Brachflächen im Stadtgebiet zur unentgeltlichen Nutzung zur Verfügung stellen möchten,“ so Briegel.
Insektensterben – Was geht mich das an?
ÖDP lädt zum Vortrag ein
31. August 2020 - Pressemitteilung zum ÖDP-Themenabend am 9. September 2020
PRESSEMITTEILUNG
Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie des Krefelder entomologischen Vereins im Jahr 2017 ist das Arten-, insbesondere das Insektensterben in aller Munde.
Was in Natur- und Artenschutzkreisen schon lange diskutiert wurde, erreichte vor drei Jahren nun auch eine breitere Öffentlichkeit und mündete im aktuell laufenden Volksbegehren Artenvielfalt. Statt sich aber um langfristige Lösungsansätze zu bemühen, die das Arten- und Insektensterben stoppen und in Teilen rückgängig machen, ist die öffentliche Diskussion und die gewählten Maßnahmen vielfach von Aktionismus geprägt. Genau über diese Thematik referiert der Diplombiologe und Vorsitzende des NABU Kreisverbandes Gifhorn, Florian Preusse, beim öffentlichen Themenabend des ÖDP Stadtverband Gifhorn, am Mittwoch 09.09.2020.
Nicht nur die Ursachen des Insektensterbens, sondern auch Tipps zur Gartengestaltung, Blühflächen und dem Sinn und Unsinn von Insektenhotels werden dargestellt.
Beginn ist um 19 Uhr in der Brasserie "Alte Ziege", Braunschweiger Straße 1 in Gifhorn.
24. Juni 2020 - Pressemitteilung zum Antreten unserer ÖDP im Zuge der Kommunalwahlen 2021
PRESSEMITTEILUNG
Gifhorner ÖDP will zur Kommunalwahl 2021 antreten
Einstimmig war die Beschlussvorlage des ÖDP-Stadtverbandes Gifhorn im Zuge seiner Mitgliederversammlung am 16. Juni angenommen worden - die Gifhorner ÖDP will zu den Kommunalwahlen im Herbst 2021 mit antreten. Dazu wurde auch ein eigenständiges Kommunalwahlprogramm verabredet, welches gemeinsam mit dem ÖDP-Kreisverband Gifhorn erstellt werden soll.
Neben der Sondierung von Themenschwerpunkten einzelner Mitglieder wurde im Zuge der Mitgliederversammlung Lukas Möhring als Beisitzer mit in den Vorstand des ÖDP-Stadtverbandes nachgewählt.
12. Mai 2020 - Pressemitteilung zur Gründung unseres Stadtverbandes
PRESSEMITTEILUNG
Gründung des ÖDP Stadtverband Gifhorn
Nachdem sich im Januar bereits der Kreisverband der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) gegründet hat, folgte am 11. Mai die Gründung des Gifhorner Stadtverband der ÖDP.
Die Gründungsveranstaltung fand in der Brasserie „Alte Ziege“ in Gifhorn statt.
Zum Vorsitzenden des neuen Stadtverbandes wurde Klaus Brinkmann, zur stellvertretenden Vorsitzenden Ratsfrau Nicole Rudbach gewählt.
In den erweiterten Vorstand wurden Sabina Briegel als Schriftführerin und Heidrun Hirt, Uliana Burtnaia, Heinrich Schwarzkopf, Giesela Kutschat, Eberhard Briegel, Martina Bodenstein als Beisitzer gewählt.
„Durch die rasant steigende Mitgliederzahl der ödp in Stadt und Kreis Gifhorn machte dieser Schritt Sinn“, so der neue Vorsitzende Klaus Brinkmann. „Wir freuen uns darüber, im Vorstand einen vielfältig-gesellschaftlichen Querschnitt vertreten zu haben“.
Mit den beiden Ratsfrauen Martina Bodenstein und Nicole Rudbach ist die Gifhorner ÖDP bereits im Stadtrat vertreten.
Die ÖDP wurde 1981 gegründet, hat bundesweit bereits fast 500 Mandatsträger auf kommunaler Ebene und ist im Europaparlament vertreten. In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. Sie wollen verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft entwickeln.
Die Internetseite des ÖDP-Stadverbandes finden Sie unter https://oedp-gifhorn.de
20. April 2020 - Pressemitteilung zweier Stadträtinnen zum Wechselin die ÖDP
Pressemitteilung vom 20.4.2020
Martina Bodenstein
Nicole Rudbach
Zum 20. April 2020 sind wir, Ratsfrau Martina Bodenstein (vormals Linke) und Nicole Rudbach (vormals SPD), aus unseren Parteien ausgetreten.
Unsere Mandate werden wir weiter ausüben.
Mit unserer Verpflichtung als Ratsmitglied sind wir auch verpflichtet, unsere Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen unparteiisch wahrzunehmen (§ 60 NKomVG).
Ganz bewusst wollten wir diesen Schritt nicht vor der letzten Ratssitzung gehen, um nicht im Vorfeld noch Aufwand und Arbeit mit Stimmverteilung und ähnlichem zu verursachen.
Davon ab, werden wir der Ökologisch-Demonkratische Partei (ÖDP) beitreten. Das Fundament und Grundsatzprogramm der ÖDP hat es, gerade in der heutigen Zeit, verdient unterstützt zu werden. Auch parteiübergreifend!
Wir wünschen uns mit allen anderen demokratischen Fraktionen im Rat ein offenes und konstruktives Miteinander, im Sinne unserer Stadt und Stadtpolitik, und hoffen diese inhaltlich zu bereichern.
Martina Bodenstein, Hülsenhorst 2, 38518 Gifhorn
Nicole Rudbach, Braunschweiger Straße 139d, 38518 Gifhorn