Jetzt mache ICH Politik!

Sie besitzen einen wachen Geist und Sie sind es leid, die Geschehnisse lediglich vom Sofa aus zu kommentieren?!
Sie wollen sich einmischen und sich dabei bewußt von rechten Parolen und von Verschwörungstheoretikern distanzieren?!
Sie haben keine Scheu auf gleichgesinnte, aufgeschlossene Menschen zuzugehen?!
Sie möchten unsere Gesellschaft mitgestalten und dabei seriöse Politik machen?!
Viermal JA?! Na dann sind Sie auf diesen Seiten schon mal ganz richtig. Schreiben Sie uns doch einfach ganz unverbindlich an, um Ihre ganz individuellen Möglichkeiten der Mitwirkung zu erfahren. Die Mailadressen dazu finden Sie HIER.

Trauen Sie sich. Wir freuen uns auf Sie.

 


Mit 2346 gemeldeten Hunden im Jahr 2019 in der Stadt Gifhorn, ist diese Zahl bis zum Halbjahr 2020 bereits auf 2411 angestiegen. Viele Gifhorner Hundefreunde- und Besitzer/innen wünschen sich Plätze, die umzäunt sind und Hunden ermöglichen ihren nötigen Freilauf zu bekommen.


Bereits 2016 wurde ein von Ratsfrau Nicole Rudbach (damals noch SPD) initiierter Antrag in den Stadtrat eingebracht, jedoch durch die Ratsmehrheit abgelehnt. Nun versucht die ÖDP-Fraktion erneut einen Vorstoß:

In einem aktuellen Ratsantrag fordert die ÖDP, die Verwaltung möge sukzessiv die Schaffung von öffentlichen Hundeplätzen im Gifhorner Stadtgebiet prüfen und ggf., jeweils mit Zustimmung der Politik umsetzen. Alternativ sind auch die Möglichkeiten von Hundefreilaufflächen mit entsprechender Reglementation zu prüfen.

27.11.2020

Eine klare Ansage auch aus unserer niedersächsischen ÖDP heraus. Bei uns ist kein Platz für Antisemitismus, Nationalismus, Rassismus, Gewaltverherrlichung und sektenhafte Verschwörungsmythen. Und gerade in dieser ganz eigenen Zeit ist es notwendig klare Grenzen zu setzen.

Abgrenzung des Landesverbands Niedersachsen der Ökologisch- Demokratischen Partei (ÖDP) von linksextremistischen, nationalistischen, antisemitischen, rechtspopulistischen, gewaltverherrlichenden und sektenhaften Gruppierungen und Parteien (Extremismus-Papier).

Unsere Werte...

13.10.2020

Ein Blatt Papier, ein Stift, eine Lesebrille. Und eine Broschüre, in die er nicht hineinsieht. Die Utensilien unseres Referenten sind recht übersichtlich.

Heinz Kropp hat eine eigene Art die Menschen anzusprechen. Auch die Form unseres gestrigen Informationsaustausches ist eine ganz eigene. So ganz ohne PowerPoint und Beamer. Der Platz von Heinz Kropp im Rund mit unseren Tischen. Mit Abstand. Wegen Corona.


In seiner Biografie finden wir auch eine Ausbildung zum Lebensmittelkaufmann. Ebenso Jahrzehnte des Aufbaus und des Engagements in einer Erzeugerverbrauchergemeinschaft. Seine Aussagen sind nicht angelesen. Es sind eigene Erfahrungen, mit denen er seine Themen beginnt.

Wir diskutieren nur kurz über die Schöpfung, über Religion, über Glaubensfragen. "Christen & Ökologie" - Inhalte eines noch folgenden, eines ganz eigenen ÖDP-Themenabends.

06.10.2020

Eine flammende Rede als Erläuterung des ÖDP-Ergänzungsantrags zur Umbenennung Gifhorner Straßen hatte die ÖDP-Fraktionsvorsitzende Nicole Rudbach im Zuge der Ratssitzung am 5. Oktober im Ratsplenum gehalten. Trotz verhaltener Zustimmung wurde der Antrag mehrheitlich abgelehnt.

Wir haben den Redebeitrag von Nicole Rudbach online gestellt. Sie können ihn sich HIER herunterladen.


 

 

"Wer in der Biografie zu ehrender Persönlichkeiten bewusst Zeiträume mit nationalsozialistischem Engagement ausblendet, der muss damit rechnen, dass eine Ehrung im Nachhinein anulliert wird".

So argumentieren Nicole Rudbach und Martina Bodenstein als ÖDP-Ratsfrauen und bringen einen Ergänzungsantrag zur Umbenennung Gifhorner Straßennamen in den Stadtrat ein. Den genannten Antrag finden Sie sich HIER anschauen und herunterladen.

 


 


"Ohne das ENGAGEMENT von Menschen,
die etwas verändern wollen,
wird es keine VERÄNDERUNGEN geben".

Vielen Dank all den aktiven Öko-Demokraten zum Volksbegehren-Artenvielfalt.


28.09.2020

Im Zuge eines Informationsstandes hatten Mitglieder unserer ÖDP am vergangenen Samstag Wind und Wetter getrotzt und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Thema "Volksbegehren Artenvielfalt" informiert. Dabei wurden auch weiterhin Unterschriften für das Volksbegehren gesammelt.

Die ÖDP ist gemeinsam mit anderen Parteien und vielen Institutionen Mitunterstützer des Volksbegehrens. Mehr darüber lesen Sie HIER.


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.