01.12.2021
Unsere Ökosysteme werden seit Jahrzehnten von den größten transnationalen Konzernen und deren Lieferketten rücksichtslos und wiederholt geschädigt und zerstört. Die Umwelt- und Klimakrise bedroht unsere Zukunft, unsere Sicherheit und damit auch den Weltfrieden. Die Zerstörung von Ökosystemen gefährdet Millionen Existenzen und unsere Lebensgrundlagen. Das Fatale: Es gibt derzeit keine wirksamen Schutzmaßnahmen, die das verhindern.


Diese Beschreibung finden Sie auf der Internetseite des "Bündnis Ökozidgesetz". Das Bündnis will diesen Mißstand ändern. Dazu benötigt es Unterstützung. Unsere und Ihre. Machen Sie mit. Das digitale Unterschreiben geht ganz einfach. Ob als Partei, Organisation oder Privatperson. Jede Unterschrift zählt.


„Auf in die nächsten fünf Jahre“

1.12.2021
Drei Mal „Danke“.
Der Vorsitzende des Gifhorner ÖDP-Stadtverbandes, Klaus Brinkmann nutzte die virtuelle Mitgliederversammlung am 30. November 2021 auch dazu, um einen Dank auszusprechen im Namen des kompletten ÖDP-Stadtverbandes.


Einen Dank zunächst an die Mitgliederinnen und Mitglieder der Gifhorner ÖDP für deren Einsatz in Verbindung mit den vergangenen Kommunalwahlen. Ein Dank auch an Nicole Rudbach, die es verstanden hat ihren persönlichen Bekanntheitsgrad in ausreichend Wählerstimmen umzusetzen.
Ein besonders fettes „DANKE“ geht an Martina Bodenstein, die über viele Monate hinweg durch ihre souveräne Stadtratsarbeit überzeugt hat.

Nicole Rudbach wird weiterhin im Ausschuss für Stadtplanung, Bauordnung, Umwelt und Verkehr die ÖDP im Gifhorner Stadtrat repräsentieren. Die Gifhorner ÖDP-Mitglieder wünschen ihr dazu eine glückliche Hand, und die notwendige Gelassenheit zur Bewältigung ihrer Aufgaben.

Etwas schwierig gestaltet sich auch für die ÖDP die Umsetzung der Planungen für Themenabende, in denen die Partei interessierte Bürgerinnen und Bürger zu ihren Diskussionsabenden einlädt. Immer dann, wenn es um Ökologie oder Demokratie geht, sind die Themenabende als Präsenzveranstaltung in der „Alten Ziege“ gut besucht gewesen. Nun werden virtuelle Veranstaltungen geplant. Es ist eben eine ganz eigene Zeit….

Das Engagement der Gifhorner ÖDP setzt sich fort. Auch in der Mitgliederwerbung. Gestützt auf ein solides Fundament ist die ÖDP da noch ausbaufähig. Und politische Engagement geht immer. Auch in dieser verrückten Corona-Zeit.

Martina Bodenstein


Nicole Rudbach

 

13.09.2021

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern für deren Stimmen im Zuge der Kommunalwahlen 2021.

Primär seit 1981 in Süddeutschland etabliert, findet unsere ÖDP Schritt für Schritt ihren Weg auch in die nördlichen Regionen unseres Landes. Und so haben wir erstmals seit unserer Gründung als ÖDP-Kreisverband im Februar 2020 und als ÖDP-Stadtverband im April 2020 nun auch ein Stadtratsmandat durch das Ergebnis einer Kommunalwahl erhalten.

Nun geht es darum in den nächsten Jahren unser Fundament zu festigen, weitere interessante Menschen als Mitgliederinnen und Mitglieder zu gewinnen und damit dann immer effektiver auch die regionale Politik mitgestalten zu können.

Stöbern Sie gerne auf unseren Seiten und kontaktieren Sie uns wenn Sie in der ÖDP mitgestalten möchten. Wir freuen uns auf Sie.


 

Wieviel Religion verträgt die Politik?!

Die ÖDP ist keine religiöse Partei, das Menschenbild der ÖDP beruht jedoch auf christlichen Werten. Die Erhaltung der Lebensgrundlagen auch für zukünftige Generationen bedeutet, verantwortlich mit der Schöpfung als einem Geschenk Gottes umzugehen.
Aber sind Verantwortung, Selbstbeschränkung, Toleranz, Wertschätzung, Glaubwürdigkeit und Gerechtigkeit, sind die Solidarität und der Einsatz für den Frieden nicht mehr das Ziel unseres gesellschaftlichen Handelns? Stehen diese Werte dem politischen Agieren unserer Parteien nicht mehr voran?

Zu diesen Fragen möchten wir im Zuge eines ÖDP-Themenabends am Montag, den 21. Juni 2021 ab 19:00 Uhr für ca. 2 bis 3 Stunden mit Martin F. Dreß diskutieren. Es wird zeitnah bekannt gegeben ob unser Themenabend als Präsenzveranstaltung oder als virtuelle Veranstaltung durchgeführt wird.

Martin Dreß lebt in Bad Zwischenahn und arbeitet als Berufs- und Fachschullehrer mit Schwerpunkt Gartenbau. Er ist erster stellvertretender Vorsitzender im ÖDP Landesverband Niedersachsen und aktives Mitglied im Bundesarbeitskreis Christen und Ökologie in der ÖDP. Darüber hinaus übernimmt er Verantwortung auf übergemeindlicher Ebene in der SELK. Und mit großer Freude spielt er im Posaunenchor seiner Kirchengemeinde, … und handelt auch in all seinem politischen Engagement auf der Grundlage christlicher Werte.


 

 

Die ÖDP-Fraktion im Rat der Stadt Gifhorn beantragt die Beratung und Beschlussfassung in den entsprechenden Gremien:
Die Stadt Gifhorn fördert die Ansiedlung von Klein- und Kleinstbetrieben (Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Produktion und Handwerk) im Gifhorner Stadtgebiet mit einem einmaligen Maximalbetrag von 2.000,- €. Mittel in Höhe von 24.000,- € sind für diese Maßnahme im Haushalt 2021 (ggf. Mittel der WiSta) zu berücksichtigen.

 

Die ÖDP-Fraktion im Rat der Stadt Gifhorn beantragt die Beratung und Beschlussfassung in den entsprechenden Gremien:
1. Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote für ein Immissionsgutachten, von unabhängigen Gutachterbüros einzuholen. Inhalt des Angebotes soll auch die Begleitung der Stadt im Dialog mit Mobilfunkbetreibern sein.(Beinhaltet: die Bestandsaufnahme, Erstellung eines Senderkataster mit Geländemodell, Simulation und Messung der vorhandenen Strahlenbelastung, Untersuchung von Standortalternativen) Um noch im Jahr 2021 ein entsprechendes Angebot zu bestätigen und in Auftrag zu geben, wird eine Finanzierung über eine pauschalisierte Haushaltsstellen der Planung angestrebt.


Jetzt mache ICH Politik!

Sie besitzen einen wachen Geist und Sie sind es leid, die Geschehnisse lediglich vom Sofa aus zu kommentieren?!
Sie wollen sich einmischen und sich dabei bewußt von rechten Parolen und von Verschwörungstheoretikern distanzieren?!
Sie haben keine Scheu auf gleichgesinnte, aufgeschlossene Menschen zuzugehen?!
Sie möchten unsere Gesellschaft mitgestalten und dabei seriöse Politik machen?!
Viermal JA?! Na dann sind Sie auf diesen Seiten schon mal ganz richtig. Schreiben Sie uns doch einfach ganz unverbindlich an, um Ihre ganz individuellen Möglichkeiten der Mitwirkung zu erfahren. Die Mailadressen dazu finden Sie HIER.

Trauen Sie sich. Wir freuen uns auf Sie.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.